Individuell bedruckbare Flyer in Ihrem Design und ganz nach Ihren Wünschen
- Format: Hoch- und Querformat, quadratisch & Spezialformate
- Flyerauswahl: klassische Flyer, mit Cellophanierung, mit Letterpress-Prägung, mit UV-Lack, Recyclingpapier, auf Premiumpapier
- Material: grossen Auswahl an unterschiedlichen Papieren und Grammaturen
- Bestellmenge: ab 10 Stück
- Verwendungszweck: Flugblätter, Handzettel, Infoblätter, Programmzettel, Einladungen, Eventbewerbung uvm.
PRODUKTAUSWAHL NACH FLYERTYP
AUSWAHL NACH PAPIERART
AUSWAHL NACH DRUCKVERFAHREN
Flyer drucken lassen – Individuelle Gestaltung
Flyer zählen nach wie vor zu den beliebtesten Werbematerialien – und das aus gutem Grund! Sie können nicht nur zu einem geringen Preis gedruckt werden, sondern bis ins Detail individualisiert sowie branchenübergreifend eingesetzt werden. Somit eignen sich Flugblätter sowohl für Unternehmen in ihrer Startphase, als auch für bereits etablierte Firmen. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind Inhalt und Design des Werbemittels. Es gilt daher, auf ansprechendes Bildmaterial und leicht verständliche Inhalte zu setzen, um den verkaufs- bzw. handlungsfördernden Charakter sicherzustellen.
Welche Flyerformate sind bei drucks.ch verfügbar?
Wählen Sie beim Flyerdesignen zwischen Hochformat und quadratisch, doch auch Spezialformate sind erhältlich. Hier finden Sie eine Übersicht der gängigsten Formate von Flyern, die Sie bei drucks.ch bestellen und drucken können:
- Hochformat:
- DIN A3 (297 x 420 mm)
- DIN A4 (210 x 297 mm)
- DIN A5 (148 x 210 mm)
- DIN A6 (105 x 148,5 mm)
- DIN A7 (74 x 105 mm)
- Spezial: 99 x 210 mm, 105 x 210 mm, 105 x 297 mm, 140 x 297 mm, 148 x 420 mm
- Quadratisch:
- 99 x 99 mm
- 140 x 140 mm
- 210 x 210 mm
- 300 x 300 mm
Tipp: Ihr Wunschformat können Sie auch gleich im Feld Freie Formateingabe eingeben.
Welche Papiersorte ist die richtige für meine selbst gestalteten Flyer?
Die sogenannte Papiergrammatur bezeichnet die Stärke beziehungsweise die Dichte des Papiers. Je höher das Gewicht des Flyers, desto stärker und widerstandsfähiger ist er. Somit wirken Flyer mit hoher Grammatur besonders hochwertig. Ein weiterer Vorteil von stärkerem Papier: Bilder und Schriftzüge scheinen bei beidseitigem Druck weniger durch. Hier eine übersicht über die Papiersorten, die wir anbieten:
- Volumenpapier: Wird gerne für klassische Flyer eingesetzt. Hierbei handelt es sich um ein mattes Papier mit rauer Oberfläche.
- Kunstdruckpapier: Beim hochwertigen Kunstdruckpapier wirken das Farbergebnis und die Kontraste oft gestochen scharf. Ausserdem ist Kunstdruckpapier blendfrei.
- Recyclingpapier: Wird gerne eingesetzt, um Ressourcen zu schonen, da weniger Wasser und Energie verbraucht werden. Bei diesem Papier sind die Farben dadurch jedoch nicht so intensiv.
- Postkartenkarton: Wird häufig als Chromokarton bezeichnet. Die Vorderseite des Postkartenkartons ist gestrichen und mit einem Dispersionslack versehen, der in erster Linie zum Schutz des Druckes eingesetzt wird und sich durch seine Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Die Rückseite des Kartons bleibt unbehandelt und ist somit beschreibbar.
- Premium Munken Multiloft Karton: 755 g mit Farbkern in Gelb, Rot, Blau, Grün oder Schwarz empfehlen wir für ganz besondere Anlässe. Weitere Premiumsorten sind auf Anfrage erhältlich.
Was sind Unterschiede zwischen Flyern und Foldern?
Folder/Falzflyer unterscheiden sich gegenüber herkömmlichen Flyern in erster Linie in puncto Seitenanzahl: Mindestens vier anstelle von zwei Seiten können genutzt werden, um diverse Informationen aufzubereiten. Eingesetzt werden Folder daher gerne als Programmhefte (zum Beispiel in Theatern oder Fussballstadien), als Informationsbroschüren (etwa zur Darstellung des Produktportfolios Ihres Unternehmens) oder als Ankündigungen (zum Beispiel einer Neueröffnung).
Wie kann ich Flyer bedrucken lassen?
- einseitig/beidseitig bedruckt in 4c-Farbe: Eignet sich unter anderem für einfache Botschaften wie etwa Rabattaktionen.
- einseitig/beidseitig bedruckt in Schwarz-weiss: Eignet sich vor allem für Einladungen im Privatbereich.
- einseitig/beidseitig bedruckt in 4c-Farbe mit vollflächigem UV-Lack: Schafft eine erhöhte Lebensdauer und besondere Haptik.
- einseitig bedruckt in 4c-Farbe mit eissfolienprägung und 3D-Relieflack: Für effektive Werbewirkung und edles Aussehen Ihrer Flyer.
- einseitig/beidseitig bedruckt in 4c-Farbe mit glänzender Cellophanierung: Zeichnet sich durch hohe Robustheit aus und garantiert eine samtig weiche Oberfläche.
- einseitig/beidseitig bedruckt in 4c-Farbe mit matter Cellophanierung: Veredelt den Flyer und schützt vor äusseren Einflüssen.
- beidseitig bedruckt mit matter oder glänzender Schutzlackierung: Schützt zusätzlich vor äusseren Einwirkungen
Ist die Veredelung von Flyern möglich?
Dank modernen Veredelungsverfahren ist es möglich, Flyer noch wirkungsvoller zu gestalten. Eines dieser Verfahren ist die Veredelung mit UV-Lack. Im Vergleich zu anderen Lacken bestehen UV-Lacke ausschliesslich aus Feststoffen – Wasser oder andere Mittel sind nicht enthalten. Nach Auftragen des Lacks wird dieser mittels UV-Licht ausgehärtet.
Vorteile von UV-Lack auf Ihren Flyern:
- höherer Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern und äusseren Einflüssen
- einzigartige Optik und Haptik
- zusätzlicher Glanz, ohne das Farbbild zu verfälschen
Anwendungsfälle für Flyer
Das Einsatzgebiet von Flyern ist genauso gross wie das Flyer Sortiment von drucks.ch. Flyer können zu den verschiedensten Anlässen verteilt werden. Wofür eigenen sich selbst gestaltete Flyer:
- Bewerbung von Konzerten oder anderen Grossveranstaltungen
- Geburtsanzeigen, Einladungskarten, Save the date Karten o.ä. auf hochwertigen Papiersorten drucken lassen
- Gutscheinkarten designen
- Speisekarten für Gastronomiebetriebe (z.B. Take-away) drucken lassen
- Postwurfsendungen für die Bewerbung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Produkte gestalten
- auch für die Kommunikation von Werbeinformationen für spezielle Angebote sind Flyer geeignet
- Übersichtspläne für Messen oder in der Hotellerie werden gerne auf Flyer gedruckt.
Wie lange dauert der Flyerdruck?
Diese Frage ist nur individuell zu beantworten. Nachdem Sie Ihr gewünschtes Flyer-Produkt ausgewählt haben, können Sie die benötigte Stückzahl auswählen. Die entsprechende Lieferzeit für Ihre online gestalteten Flyer wird im Anschluss kalkuliert.
Worauf ist bei der Gestaltung zu achten?
- Eine klare, aussagekräftige Überschrift verwenden: Diese soll die Aufmerksamkeit des Lesers / der Leserin auf sich ziehen.
- Weniger ist mehr: Kommunizieren Sie nur wesentliche Informationen – und zwar klipp und klar auf den Punkt gebracht.
- Call-to-Action: Sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an und animieren Sie sie zum Handeln (z. B. “Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr unverbindliches Angebot!“)
- Kontaktinformationen: Geben Sie nicht nur Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, sondern auch Ihre Website und Social-Media-Kanäle – sofern vorhanden.
- Die richtigen Farben wählen: Angelehnt an Ihre Corporate Identity und ggf. abhängig vom Werbezweck.
- QR-Code verwenden: Verlinken Sie beispielsweise die Website Ihres Unternehmens oder Ihrer Veranstaltung.
Benötigen Sie Hilfe bei der Flyergestaltung? Unterstützung erhalten Sie sowohl bei unseren Partner-Grafikern und -Agenturen in Ihrer Nähe als auch via E-Mail an office[at]drucks.ch.
Druckdaten erstellen
Option 1: Fertige Druckdaten einfach hochladen
Das Hochladen von fertigen Druckdaten für ihre selbstgestalteten Flyer ist schnell getan. Wichtig ist, dass die Druckdaten als PDF-, Bild- oder Officedatei übermittelt werden. Die Officedateien werden vor dem Druck in ein PDF umgewandelt. Dieses PDF schicken wir Ihnen vor dem Druck als Korrekturabzug per E-Mail zu.
Option 2: Druckdaten online selbst gestalten mit dem Online-Designer
Es gibt auch die Möglichkeit, Ihre individuellen Designs für Flyer von Grund auf mit unserem Online-Designer zu erstellen. Der Online-Designer ähnelt einem klassischen Grafikprogramm und verfügt über Funktionen wie eine Bilddatenbank, unterschiedliche Schriftarten, Möglichkeiten zum Zuschneiden von Bildern und vieles mehr. So wird das Flyerdesignen ganz leicht und so funktionierts:
- Haben Sie sich für einen Flyer entschieden, navigieren Sie in der Tabelle zum Feld "Druckdaten". Dort wählen Sie die Funktion "Design online gestalten".
- Klicken Sie auf "Neues Design online gestalten". Dort können Sie entweder ein bereits erstelltes Design erneut bearbeiten oder einen völlig neuen Entwurf erstellen.
- Nun geht es ans Gestalten Ihres Flyers. Verwenden Sie den Online-Designer wie ein klassisches Grafikprogramm. Sie können Hintergründe anpassen, Texte und Schriften einfügen, Formen und Farben verändern, Bilddatenbanken verwenden und, und, und. Je nachdem, ob Sie ein ein- oder zweiseitiges Design gewählt haben, stehen Ihnen eine oder zwei Zeichenflächen zur Verfügung. Bevor das Design gespeichert wird, erhalten Sie eine Vorschau des finalen Flyers. Sie können bereits gespeicherte Designs jederzeit weiter gestalten oder auch mehrere Entwürfe für Flyer designen und abspeichern.
- Abschliessend legen Sie das Produkt wie gewohnt in den Warenkorb.
Was wird für den Online-Designer benötigt?
Der Online-Designer ermöglicht Ihnen die Gestaltung Ihres Flyers ganz einfach online durchzuführen. Sie benötigen dafür:
- eigenes Bildmaterial oder Sie verwenden unsere vielfältigen Vorlagen im Designer
- Gestaltungsideen
- Laptop oder Computer mit Bildschirm, da die Funktion über mobile Endgeräte nur schwer bedienbar ist
Spezielle grafische Vorkenntnisse werden nicht benötigt – der Online-Designer ist einfach zu bedienen und unterstützt Sie bei der Erstellung und Gestaltung.
Flyer online gestalten & drucken lassen
- individuell bedruckte Flyer
- ideal zum Verteilen an Haushalte oder auf Veranstaltungen
- viele Formate und Papiersorten zur Auswahl
- günstige und wirkungsvolle Werbeform
- Flyer heute online gestalten, bestellen & drucken lassen
Entdecken Sie die Flyervielfalt von drucks.ch und begeistern Sie Ihre Kunden!
FAQ's zu Flyern
Wie viel kosten Flyer?
Je nach Papier, Grösse, Ausführung und Stückzahl variieren die Preise der Flyer. Die kostengünstigsten Flyer sind jedoch schon ab -'-- inkl. / -'-- exkl. USt zu erlangen.