Hochwertiges Briefpapier für einen professionellen Auftritt.
Bei drucks.ch erwartet Sie ein vielfältiges Angebot:
- Klassisches Briefpapier bedruckt im 4-farbigem Offsetdruck
- Briefpapier mit Wasserzeichen in DIN A4
- Briefpapier mit Gold- oder Silberfarbe in unterschiedlichen Formaten
- Briefpapier mit HKS Sonderfarben ein- oder beidseitig veredelt
- Briefpapier mit Pantone Sonderfarben auf hochwertigem Volumenpapier
- Bestellmenge: ab 100 Stück (je nach Briefpapier-Art)
- Online-Designer: Druckdaten online hochladen oder ganz einfach online gestalten
Produktauswahl
Briefpapier nach der Corporate Identity bedrucken
Beim Thema Branding ist das passende Briefpapier neben Visitenkarten und Firmenschilder eine der wichtigsten Drucksorten. Mit bedrucktem Briefpapier vermitteln Sie das passende Image für Ihr Unternehmen und können dabei wichtige Informationen, die auf jedem Briefpapier vorhanden sein müssen (z. B. Kontaktdaten), vordrucken. Mit den vielfältigen Möglichkeiten von lassen Sie das Briefpapier Ihres Unternehmens neben all den anderen herausstechen und hinterlassen einen hochwertigen und persönlichen Eindruck.
Ihre Vorteile beim Drucken von Briefpapier bei drucks.ch
Unser Angebot ist optimal auf Ihre Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten: Von grossen Bestellmengen zu attraktiven Staffelpreisen bis hin zu schnellen Lieferzeiten und professionellen Veredelungen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Briefpapier nicht nur qualitativ überzeugt, sondern auch Ihre Corporate Identity widerspiegelt und termingerecht bereitsteht.
- Vielseitige Designs: Wählen Sie aus klassischem Briefpapier im 4-farbigen Offsetdruck oder entscheiden Sie sich für hochwertige Varianten mit Gold- oder Silberfarbe.
- Individuelle Gestaltung: Lassen Sie Ihr Briefpapier mit Logo bedrucken und schaffen Sie einen Wiedererkennungswert bei Ihren Kund:innen und Partner:innen.
- Exklusive Veredelungen: Nutzen Sie Sonderfarben wie HKS oder Pantone, um Ihr Briefpapier besonders edel und einzigartig zu gestalten. Beidseitig bedrucken lassen? Kein Problem!
- Optionen nach Bedarf: Ob mit Wasserzeichen oder auf hochwertigem Volumenpapier – bei uns finden Sie das passende Briefpapier für Ihre Anforderungen.
- Flexible Bestellmengen: Bereits ab 100 Stück können Sie Ihr individuelles Briefpapier drucken lassen.
Möglichkeiten zur individuellen Veredelung
Mithilfe von Sonderfarben und Veredelungen kann jedes Briefpapier zu etwas Besonderem werden und die Präsenz Ihres Unternehmens unterstreichen. Versehen Sie Ihr Briefpapier mit Gold- oder Silberfarbe, um es von den anderen abzuheben. Weitere Möglichkeit, um Eindruck zu hinterlassen, bieten die hochwertigen HKS Sonderfarben oder Farben von Pantone, die ebenfalls alle auf 90 g Volumenpapier gedruckt werden.
Wählen Sie also aus folgenden Varianten, um Ihre Briefpapier einzigartig zu gestalten:
- 5/0-farbig CMYK + silber / gold / 1 x HKS / 1 x Pantone
- 5/5-farbig CMYK + 1 x HKS
- 6/0-farbig CMYK + 2 x HKS
- 6/6 farbig CMYK + 2 x HKS
Wählen Sie passendes Papier für Ihre Sendungen
Mit unterschiedlichem Papier gehen ausserdem verschiedene Eigenschaften einher. Je höher die Grammatur, sprich das Gewicht pro m², desto hochwertiger die Haptik. Folgende Papiersorten werden bei drucks.ch angeboten:
- 90 g Volumenpapier zeichnet sich durch sein reines Hochweiss aus ist ein holzfreies Papier. Auch bei sogenannten holzfreien Papieren ist Holz enthalten, jedoch ist der Anteil an Lignin geringer, wodurch das Papier seine weisse Farbe weniger schnell verliert.
- Unser 90 g Recyclingpapier besteht aus 100% österreichisches Altpapier und ist zudem chlorfrei.
- 100 g Premium Munken wirken edel und tragen eine cremeweisse Farbe, auch diese Papiersorte ist holz- und chlorfrei.
- 100 g Premium Felt in weiss besitzt eine klassische Filzoberfläche und zeichnet sich ebenfalls dadurch aus, dass es holz-, chlor- und sogar säurefrei ist.
- 100 g Papier mit Wasserzeichen (Gohrsmühle) ist ein sehr beliebtes Papier in hochweiss, halbmatt und ist ebenfalls holzfrei.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Bilder und Fotos auf Papiersorten mit rauer Oberfläche in geringerer Qualität dargestellt werden könnten als auf Kunstdruckpapier.
Passen Sie die Grösse des Briefpapiers an
Neben der Art des Papiers und Veredelungsmöglichkeiten haben Sie weitere Optionen für die Gestaltung Ihres Briefpapiers. Das gängigste Format für Briefpapier ist DIN A4 (210 mm x 297 mm), wobei Sie auch zwischen DIN A5 (148 mm x 210 mm), DIN A6 (105 mm x 148 mm) und DIN large (105 mm x 210 mm) wählen können. Optimal wird das Briefpapier 2-fach oder 4-fach gelocht, um das Ablegen von Rechnungen, Kundeninformationen oder weiteren Dokumenten zu vereinfachen.
Briefpapier beidseitig bedrucken
Oft ist es nötig, detailliertere Unternehmensinformationen, AGBs oder ähnliches anzuführen. Hierfür eignet es sich, Briefpapier beidseitig bedrucken zu lassen und mit verschiedenen Gestaltungselementen Fiktionalität und Ästhetik zu verbinden. Je nach Art des Briefpapiers, können sie bereits ab 100 Stück bestellen und Ihre Kund:innen mit hochwertigem Briefpapier begeistern.
Tipp:
Vergessen Sie bei der Wahl des Formats nicht, ein passendes Kuvert für Ihr Briefpapier auszuwählen.
Die richtige Gestaltung vom Briefpapier
Einige Empfehlungen für die Gestaltung von Briefpapieren finden sich in der DIN 5008 Norm:
- Briefkopf: Hier befindet sich das Unternehmenslogo. In dem meisten Fällen wird es rechtsbündig platziert.
- Kontaktdaten/Informationsfeld: Kontaktdaten wie Unternehmensname, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse und Telefonnummer finden rechts – meist direkt unter dem Logo – ihren Platz.
- Absender- und Anschriftenfeld: Links auf dem Briefpapier befindet sich zumeist (mit 45 mm Abstand zum oberen Rand) das Absenderfeld mit Name und Adresse des Absenders. Gleich danach steht das Anschriftenfeld mit Name und Adresse des Adressaten. Diese beiden Felder werden selten bereits im Vorhinein auf das Briefpapier gedruckt. Abhängig davon, wie häufig dieselben Angaben gemacht werden, kann es jedoch sinnvoll sein.
Tipp: Die Schriftgrösse dieser Felder sollte nicht zu gross ausfallen, da beide Felder im Fenster eines Kuverts (85 × 40 mm) erkennbar sein sollten. - Brieffuss: Alle Informationen, die laut Gesetz in adressierten Geschäftsbriefen inkludiert werden müssen, wie beispielsweise die Firmenbuchnummer sowie weiterführende Informationen wie IBAN und BIC, werden häufig in den Brieffuss gesetzt.
Briefpapier ansprechend gestalten
Um zwischen den vielen Briefen bei Ihren Empfängern herauszustechen, sollen Ihre Briefumschläge Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beginnend mit einem einladenden Briefumschlag bis hin zu einem aussagekräftigen Briefpapier, das von der Kopf- bis zur Fusszeile überzeugt.
Abgesehen von den praktischen Aspekten beziehungsweise der DIN 5008 Norm, gibt es einige Best Practices, die Ihnen dabei helfen, ein ansprechendes Briefpapier zu designen:
- Corporate Design kommt zuerst: Das Briefpapier ist Teil der Unternehmenskommunikation. Dementsprechend sollte es auch Branding-Vorgaben beachten und sich an bestehenden Druckprodukten orientieren. Auf einen Blick ist erkennbar, welchem Unternehmen der Brief zugeordnet werden kann.
- Simpel ist besser: Komplexe Formen und Designs lenken von dem eigentlichen Inhalt des Briefes ab. Ein minimalistisches Design kann dagegen den Inhalt in Szene setzen, ohne ihn zu überwältigen. Auch beim Briefpapier ist weniger manchmal mehr.
- Veredelungen: Einzelne Akzente können durch Pantone- oder HKS-Sonderfarben gesetzt werden, ohne vom Wesentlichen abzulenken. Für einen sehr edlen Auftritt kommen auch gold- oder silberfarbene Briefpapiere infrage. Fragen Sie sich hier, ob Veredelungen gut mit Ihrem Corporate Design harmonieren.
- Lesbare Schriften: Adressaten und Adressantinnen fällt es einfacher, Ihren Brief zu lesen, wenn Sie leicht lesbare, schnörkellose Fonts verwenden. Kursivschriften im Fliesstext sind meist kontraproduktiv. Auch die Grösse der Schrift sollte im lesbaren Bereich bleiben. Empfehlenswert sind die Einstellungen 10 pt. bis 12 pt.
- Druckmöglichkeiten im Unternehmen: Ein Briefpapier mit hoher Grammatur (Gewicht pro m²; z. B. 320 g/m²) wirkt äusserst hochwertig, ist aber nur dann sinnvoll, wenn der Drucker im Unternehmen das Briefpapier auch bedrucken kann.
- Doppelseitige Briefpapiere: Werden Geschäftsbriefe in Ihrem Unternehmen überwiegend doppelseitig gedruckt, sollte das Briefpapier ebenfalls doppelseitig designt werden.
- Briefpapier mit Wasserzeichen: Das Besondere an einem Wasserzeichen ist, dass es Ihren Briefen eine zusätzliche Wertigkeit verleiht und es noch hochwertig wirken lässt, als es bereits ist.
Weitere Drucksorten für Ihr Büro
Besorgen Sie sich allerhand Bürodrucksorten aus einer Hand. Neben dem hochwertigen Briefpapier finden Sie bei uns ausserdem praktisch Ordner mit 2 oder 4 Ringen. Zudem bieten wir eine grosse Auswahl an Schreibgeräten an, die von Bleistiften über Gelschreiber bis hin zu klassischen Kugelschreibern reicht. Machen auch Sie sich einen Eindruck davon und statten Sie Ihr Office aus.
FAQ's zum Briefpapier
Welches Papier wird als Briefpapier verwendet?
Während das Design das Auge anspricht, ist das Papier entscheidend für die Haptik. Papier mit einer höheren Grammatur (Gewicht pro m²), speziellen Beschichtungen (z. B. extra matt) oder aus besonderen Materialien (z. B. Leinen) wirkt besonders hochwertig. Eine kostengünstige Alternative sind dagegen Volumen- oder Recyclingpapier. Entdecken Sie bei drucks.ch eine grosse Auswahl an Papiersorten aller Art.
Welche Informationen sollte ein Briefpapier enthalten?
Zu Beginn stellt sich die Frage, welche Informationen ein Briefpapier enthalten soll. Laut dem österreichischem Gesetz müssen bestimmte Angaben im Brief inkludiert sein, sobald er von einem Unternehmen an eine bestimmte Person gerichtet ist. Dies gilt zum Beispiel für Rechnungen, Angebote, Preislisten und vieles mehr. Folgende Informationen sind Pflicht und werden somit in der Regel vorgedruckt:
- Firma
- Rechtsform
- Firmensitz (gemäss Firmenbuch)
- Firmenbuchnummer
- Firmenbuchgericht
- befindet sich das Unternehmen in Liquidation, muss dies als Hinweis hinzugefügt werden
Unadressierte Briefe (z. B. Postwurf) müssen diese Bestimmungen nicht erfüllen. Meist ist es aber dennoch sinnvoll, zumindest Logo, Firmennamen und Kontaktdaten auf das Briefpapier zu drucken.
Wie viel kostet es, Briefpapier zu drucken?
Um den Preis von Briefpapier zu ermitteln, hängen verschiedene Faktoren, zusammen. Die Art des Papiers, mögliche Veredelungen und der gewünschte Druck spielen dabei eine Rolle. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Briefpapier bereits ab einem Betrag von -'-- inkl. / -'-- exkl. MwSt. bestellt werden kann.