Un­se­re gän­gigs­ten Pa­pier­sor­ten

5 Min 
Papierstapel auf Paletten in einer grossen Halle

Du hast die perfekte Idee, das Design steht und deine Botschaft ist klar. Jetzt fehlt nur noch ein entscheidender Schritt für ein rundum gelungenes Druckergebnis: die Wahl des richtigen Papiers. Doch bei der Vielzahl an Optionen kann man schnell den Überblick verlieren. Volumenpapier, Kunstdruckpapier, Recycling- oder doch ein edles Spezialpapier? Keine Sorge, wir lassen dich nicht allein! In diesem Guide stellen wir dir unsere gängigsten Papiersorten vor und erklären dir einfach und verständlich, welches Papier sich für welches Projekt am besten eignet.

Die Standard-Papiere: Unsere Allrounder für (fast) jedes Druckprodukt

1 | Volumenpapier: Der natürliche Alleskönner

Stell dir ein hochweisses, mattes Papier mit einer angenehm rauen, natürlichen Haptik vor. Es fühlt sich dicker und griffiger an, als es die Grammatur vermuten lässt (1,15-faches Volumen).

Volumenpapier auf beigem Hintergrund
Die Vorteile:
  • Angenehme Haptik: Das ungestrichene Papier fühlt sich hochwertig und griffig an.
  • Hohes Volumen: Wirkt dicker und stabiler.
  • Hervorragende Lesbarkeit: Die matte Oberfläche reflektiert kein Licht, ideal für textlastige Produkte. 
Gut zu wissen:

Durch die raue, ungestrichene Oberfläche wirken Fotos und Bilder etwas weicher und nicht ganz so brillant wie auf glattem Papier. Im Offsetdruck kann eine längere Trocknungszeit erforderlich sein.

Ideal für:

Bücher, Broschüren mit viel Text, Magazine, Mailings.

2 | Kunstdruckpapier (matt oder glänzend): Der brillante Klassiker

Weisses, holzfreies Papier mit einer sehr glatten, gestrichenen Oberfläche. Du hast die Wahl zwischen einer eleganten matten oder einer strahlend glänzenden Variante.

Kunstdruckpapier auf violettem Hintergrund
Die Vorteile:
  • Brillante Farbwiedergabe: Bilder, Fotos und Grafiken wirken gestochen scharf und leuchtend.
  • Hochwertige Optik: Die glatte Oberfläche sorgt für ein professionelles und edles Finish.
  • Vielseitig: Matt wirkt dezent und modern, während glänzend Farben zum Strahlen bringt.
Gut zu wissen:

Die glatte Oberfläche ist der Schlüssel zur Brillanz – ein klarer Vorteil gegenüber raueren Papieren.

Ideal für:

Flyer, Folder, Kataloge, Fotobücher, Poster und alle Drucksorten, bei denen Bilder im Mittelpunkt stehen.

3 | Recyclingpapier: Deine nachhaltige Wahl

Unser Beitrag zum Umweltschutz! Dieses Papier wird aus 100 % Altpapier aus österreichischer Produktion hergestellt – ohne optische Aufheller oder Chlorbleiche. Eine spezielle Aufbereitungstechnik sorgt für eine hohe Weisse und Reinheit.

Recyclingpapier auf blaugrauem Hintergrund
Die Vorteile:
  • Umweltfreundlich: Zeigt dein Engagement für Nachhaltigkeit.
  • Hohe Opazität: Das Papier ist blickdicht und verhindert das Durchscheinen der Rückseite.
  • Natürliche Optik: Eine authentische Wahl mit Charakter.
Gut zu wissen:

Ähnlich wie beim Volumenpapier ist die Oberfläche leicht rau, was Bilder etwas sanfter erscheinen lässt und im Offsetdruck eventuell die Trocknung verlängert.

Ideal für:

Umweltbewusste Unternehmenskommunikation, Briefpapier, Broschüren, Einladungen mit natürlichem Charme.

4 | Postkartenkarton (270 g/m²): Der Spezialist für Grüsse

Wie der Name schon sagt, der perfekte Karton für Postkarten. Die Vorderseite ist seidenmatt gestrichen für brillante Bilder, die Rückseite ist weiss, matt und ungestrichen – perfekt zum Beschreiben.

Postkartenkarton auf grünem Hintergrund
Die Vorteile:
  • Zweiseitige Funktionalität: Glatte Bildseite, beschreibbare Rückseite.
  • Hohe Steifigkeit: Sorgt für die typische Festigkeit einer Postkarte.
  • Sehr gute Bildwiedergabe: Deine Motive kommen auf der Vorderseite perfekt zur Geltung.
Ideal für:

Postkarten, Antwortkarten, Bonuskarten, Terminkärtchen.

Die Spezialpapiere: Für den unvergesslichen WOW-Effekt

Verleihe deinen Druckprodukten eine extravagante Note! Mit einer besonderen Haptik und Optik wirken deine Drucksorten noch hochwertiger und hinterlassen garantiert einen bleibenden Eindruck. Noch mehr Infos zu unseren Spezialpapieren findest du ausserdem in unserer Themenwelt

1 | Felt: Die strukturierte Eleganz

Ein hochwertiges, weisses Premiumpapier mit einer traditionellen Filzoberfläche. Man spürt die feine, elegante Struktur sofort.

Felt auf blauem Hintergrund
Die Vorteile:
  • Exklusive Haptik: Die Filzmarkierung verleiht eine einzigartige, luxuriöse Textur.
  • Hochwertige Optik: Signalisiert Qualität und Liebe zum Detail.
Verfügbare Grammaturen:

100 g/m², 220 g/m², 350 g/m²

Ideal für:

Exklusive Visitenkarten, Einladungen (z.B. für Hochzeiten), hochwertige Mailings, Briefpapier und Kuverts für besondere Anlässe.

2 | Premium Munken: Die edle Natürlichkeit

Ein cremeweisser, ungestrichener Karton mit einer edlen, samtig-rauen Anmutung. Der Verzicht auf optische Aufheller verleiht ihm einen warmen, natürlichen Farbton.

Premium Munken auf grünem Hintergrund
Die Vorteile:
  • Warme, edle Optik: Der Cremeton wirkt dezent, elegant und weniger hart als Hochweiss.
  • Angenehme Haptik: Die ungestrichene Oberfläche fühlt sich natürlich und hochwertig an.
Verfügbare Grammaturen:

100 g/m², 240 g/m², 300 g/m²

Ideal für:

Künstlerische Drucke, hochwertige Geschäftsausstattung, Speisekarten, Zertifikate und Projekte, die Eleganz ausstrahlen sollen.

3 | Farbkernkarton: Der überraschende Hingucker

Das Papier mit dem gewissen Etwas! Hierbei handelt es sich um einen dicken Karton aus drei Schichten. Die mittlere Schicht, das "Inlay", ist farbig und erzeugt einen stylishen, farbigen Rand.

Farbkernkarton auf rosa Hintergrund
Die Vorteile:
  • Einzigartiger visueller Effekt: Der farbige Kern ist ein sofortiger Blickfang.
  • Extrem hochwertig und dick: Der Multiloftkarton fühlt sich massiv und luxuriös an.
  • Modern und individuell: Wähle aus verschiedenen Kernfarben (Blau, Gelb, Grün, Rot, Schwarz) passend zu deinem Corporate Design.
Ideal für:

Flyer, die im Gedächtnis bleiben

Papier ist mehr als nur Oberfläche

Wie du siehst, ist die Wahl des Papiers viel mehr als nur eine technische Entscheidung – sie ist ein Teil deiner Botschaft. Das richtige Papier kann den Unterschied zwischen "ganz nett" und "absolut beeindruckend" ausmachen. Frag dich also nicht nur, was gedruckt werden soll, sondern auch, wie es sich anfühlen und welche Wirkung es bei deiner Zielgruppe erzielen soll.

Wenn du jetzt noch tiefer in die Materie eintauchen und erfahren möchtest, wie auch die Papierstärke (Grammatur) und andere (Papier-)Faktoren deine Entscheidung beeinflussen, haben wir genau das Richtige für dich: