Unsere Veredlungstechniken im Überblick

Egal, ob du deine Visitenkarten, Flyer oder Broschüren auf das nächste Level heben möchtest – die perfekte Veredelung kann den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir verschiedene Veredelungstechniken vor, die deine Druckprodukte noch hochwertiger und beeindruckender wirken lassen. Entdecke deine Möglichkeiten bei unseren Druckerzeugnissen und verleihe deinen Projekten den letzten Schliff.
1 | Cellophanierung

Bei der Cellophanierung, auch als Folienkaschierung bekannt, wird dein gewähltes Material mit einer hauchdünnen Folie beschichtet. Dies kann je nach Bedarf einseitig oder beidseitig erfolgen und verleiht deinen Druckerzeugnissen eine edle Optik sowie eine angenehme Haptik. Bei uns hast du die Möglichkeit zwischen glänzender, matter mit Soft-Touch-Folie und matt-kratzfester Cellophanierung zu wählen.
Vorteile:
- Schutz vor äusseren Einflüssen
- Steigerung der Langlebigkeit und Haltbarkeit
- Edles und hochwertiges Erscheinungsbild
Beispielsweise erhältlich bei verschiedenen Werbematerialien, Bürodrucksorten, Buchdrucken und mehr.
drucks.ch-Tipp: Alles, was du über Cellophanierungen wissen musst, findest du in unserer Themenwelt.
2 | Heissfolienprägung und 3D-Lack

Möchtest du, dass deine Druckprodukte besonders elegant und auffällig sind? Mit Heissfolienprägung und 3D-Lack erzielst du beeindruckende Effekte. Diese Technik setzt deine Druckerzeugnisse in Szene und sorgt für eine edle Haptik. Wie bieten dir Folierungen in Gold, Silber, Blau, Grün und Rot an, um deinen Produkten den gewünschten Glanz zu verleihen.
Vorteile:
- Durch die Kombination von 3D-Lack und Folierung wird eine haptische und visuelle Auffälligkeit erreicht
- Besonders gut geeignet für hochwertige Druckprodukte, die Eindruck hinterlassen sollen
Erhältlich bei Produkten wie Visitenkarten, Stehkalendern, Broschüren, veredelten Etiketten und mehr. Ideal für alles, was auffallen und beeindrucken soll.
3 | UV-Lack

UV-Lack kann als vollflächige oder partielle Veredelung aufgetragen werden. Dieser durchsichtige Lack bietet eine hohe Beständigkeit und sorgt für eine glänzende Oberfläche. UV-Lack ist weniger erhaben als 3D-Lack, bietet jedoch eine ebenso beeindruckende Optik.
Vorteile:
- Perfekt für Produkte, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, da UV-Lack besonders lichtbeständig ist
- Verleiht den Druckprodukten eine langlebige und widerstandsfähige Beschichtung
Erhältlich bei folgenden Produkten: Plakate, Flyer, Broschüren, Flügelmappe, Flaschenbanderolen und mehr. Besonders nützlich für outdoorfähige Druckprodukte, die lange halten sollen.
4 | Farbfolien

Farbfolien verleihen deinen Druckprodukten einen besonderen Glanz und sind in verschiedenen Farben wie Gold, Silber, Blau, Grün und Rot erhältlich. Besonders edel wirkt die silberne Kaltfolie, die deinem Produkt eine elegante Note verleiht.
Vorteile:
- Farbfolien bieten neben der optischen auch eine zusätzliche Schutzfunktion
- Ideal, um bestimmte Bereiche deines Druckprodukts hervorzuheben und einen luxuriösen Eindruck zu hinterlassen
Erhältlich bei Produkten: Broschüren mit veredeltem Umschlag, veredelte Etiketten und mehr.
5 | Letterpress-Prägung

Tiefe Prägungen durch Letterpress bieten durch ihre Haptik ein besonderes Erlebnis. Diese sehr alte Technik verleiht deinen Druckprodukten eine nostalgische und dennoch hochwertige Optik. Durch die tiefe Prägung und das hochwertige Material wird ein Eindruck von Exklusivität und Qualität vermittelt.
Vorteile:
- Vermittelt durch die haptischen Elemente einen bleibenden Eindruck
- Ideal für hochwertige und persönliche Druckprodukte, die auffallen sollen
Erhältlich bei diesen Produkten: Visitenkarten, Flyer, Postkarten und mehr.
Tipps für deine Druckdaten
Ganz egal, für welche Veredelung du dich entscheidest, jede Technik bietet einzigartige Vorteile, die deine Druckprodukte aufwerten. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es wichtig, auf die richtige Druckdatenerstellung zu achten. Wir haben dir nicht nur wichtige Tipps für deine Druckdaten im Allgemeinen zusammengefasst, sondern stellen dir auch Info-Blätter zu den einzelnen Veredelungstechniken zur Verfügung.